Betriebs- undSicherheitshandbuchDieses Handbuch muss immer bei der Maschine verbleiben.Modelle 3513, 4013 und 4017 für Arbeitskorb ausgestattet3120018
Inhaltsverzeichnisiv 31200185Kraftstoffsystem... 6-10Luftansaugsystem ...
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-2231200185Umstellung auf Bedienung vom Arbeitskorb aus:• Die Feststellbremse anziehen.
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-2331200185GabelhakenTeilenr. Beschreibung Gewicht2700097 Gabelhaken 4 Tonnen...
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-2431200185Einstellbarer DachbinderauslegerTeilenr. Beschreibung Gewicht0240145 Einstel
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-25312001854.8 ANHÄNGEVORRICHTUNGSOPTIONENMechanische AnhängevorrichtungTeilenr. Beschr
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-2631200185Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 5 - Verfahren für Notfälle5-131200185ABSCHNITT 5 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE5.1 ABSCHLEPPEN EINER FUNKTIONSUNFÄHIGEN MASCHINEDie folgenden Info
Abschnitt 5 - Verfahren für Notfälle5-2312001855.2 ABSENKEN DES AUSLEGERS IM NOTFALLIm Notfall oder bei einem Motor- oder Hydraulikausfall steht ein N
Abschnitt 5 - Verfahren für Notfälle5-331200185Notfallbergungssystem (ERS) mit Arbeitskorb1. Nachprüfen, ob der Not-Aus-Schalter in der Kabine nicht n
Abschnitt 5 - Verfahren für Notfälle5-4312001855.3 KABINEN-NOTAUSSTIEG• Im Notfall kann der Teleskoplader durch das hintere Fenster verlassen werden.•
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-131200185ABSCHNITT 6 - SCHMIERUNG UND WARTUNG6.1 EINFÜHRUNGDas Produkt gemäß dem Schmierplan auf den folgenden S
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-131200185ABSCHNITT 1 - ALLGEMEINE SICHERHEITSPRAKTIKEN1.1 ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN1.2 GEFAHRENEINS
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-2312001856.2 ALLGEMEINE WARTUNGSANWEISUNGENVor Durchführung irgendwelcher Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-3312001856.3 WARTUNGS- UND INSTANDHALTUNGSPLÄNEWartungsplan nach jeweils 8 und nach den ersten 50 Betriebsstunde
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-431200185Wartungsplan nach jeweils 50, 250 und 500 BetriebsstundenOZ1491250EVERYCheck AxleOil LevelCheck WheelEn
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-531200185Wartungsplan nach jeweils 1000 und 1500 BetriebsstundenOZO8911500EVERYChangeEngine CoolantChangeHydraul
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-6312001856.4 SCHMIERPLÄNESchmierplan nach jeweils 8 Betriebsstunden - 3513 und 4013ALLE
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-731200185Schmierplan nach jeweils 50 Betriebsstunden - 3513 und 4013ALLE
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-831200185Schmierplan nach jeweils 8 Betriebsstunden - 4017ALLE
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-931200185Schmierplan nach jeweils 50 Betriebsstunden - 4017ALLE
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-10312001856.5 WARTUNGSANWEISUNGEN FÜR DEN FAHRERKraftstoffsystemA. Prüfung des Kraftstoffstands1. Die am Armatur
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1131200185B. Kraftstoff-/Wasserabscheider entleeren1. Das “Abstellverfahren” auf Seite 3-4 durchführen.2. Die Mo
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-2312001851.3 BETRIEBSSICHERHEITStromschlaggefahren• Diese Maschine ist nicht isoliert und bietet keinen
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1231200185LuftansaugsystemA. Prüfung der Luftfilter-Verstopfungsanzeige1. Das “Abstellverfahren” auf Seite 3-4 d
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1331200185Hinweis: Die Gehäuseabdeckung nur entfernen, um die Einsätze zu warten, wenn dies durch die Verstopfun
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1431200185MotorölA. Prüfung des Motorölstands1. Das “Abstellverfahren” auf Seite 3-4 durchführen.2. Die Motorhau
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1531200185BatterieA. Batterieprüfung1. Das “Abstellverfahren” auf Seite 3-4 durchführen.2. Die Motorhaube öffnen
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1631200185BremssystemA. Prüfung des Bremsflüssigkeitsstands1. Das “Abstellverfahren” auf Seite 3-4 durchführen.2
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1731200185HydraulikölA. Prüfung des Hydraulikölstands1. Sicherstellen, dass alle Zylinder völlig eingefahren sin
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1831200185ReifenA. Prüfung des Reifendrucks1. Das “Abstellverfahren” auf Seite 3-4 durchführen.2. Die Ventilscha
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-1931200185GetriebeölA. Prüfung des Getriebeölstands1. Die Feststellbremse betätigen, das Getriebe in den “Leerla
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-2031200185MotorkühlsystemA. Prüfung des Motorkühlmittelstands1. Das “Abstellverfahren” auf Seite 3-4 durchführen
Abschnitt 7 - Zusatzprüfungen7-131200185ABSCHNITT 7 - ZUSATZPRÜFUNGEN7.1 PRÜFUNG DES LASTMOMENTBEGRENZERSDer Lastmomentbegrenzer dient der ständigen Ü
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-331200185Umkippgefahr• Niemals ein Arbeitswerkzeug verwenden, wenn das entsprechende von JLGgelieferte
Abschnitt 7 - Zusatzprüfungen7-2312001857.2 PRÜFUNG DES NOTFALLBERGUNGSSYSTEMSDas Notfallbergungssystem (ERS) steht im Notfall oder bei einem Motor- o
Abschnitt 8 - Spezifikationen8-131200185ABSCHNITT 8 - SPEZIFIKATIONEN8.1 PRODUKTSPEZIFIKATIONENFlüssigkeits- und SchmierfüllmengenKurbelgehäuseölFüllm
Abschnitt 8 - Spezifikationen8-231200185Achsen3513 und 4013Differenzialgehäuse-Füllmenge...
Abschnitt 8 - Spezifikationen8-331200185Tragfähigkeit bei maximaler Höheauf Abstützungen3513...
Abschnitt 8 - Spezifikationen8-431200185AbmessungenHöhe über alles3513 und 4013 ...
Abschnitt 8 - Spezifikationen8-531200185Geräuschemissionspegel• Der Teleskoplader ist gemäß den geltenden EG-Richtlinien zugelassen.• Der LWA-Schallle
Abschnitt 8 - Spezifikationen8-631200185Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Index131200185AAbmessungen ... 8-4Abschleppen... 5-1Absenken des Auslegers im Notfall
Index231200185JJoystick... 2-31Als Wahlausrüstung erhältliche Bedienelemente ... 2-33Standardbedie
Index331200185VVerfahren für Notfälle ... 5-1Verstopfungsanzeige... 6-12Verteilergetriebe...
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-431200185• Die Maschine NICHT nivellieren, wenn der Ausleger/das Arbeitswerkzeug über1,2 m (4 ft) angeh
Index431200185
Weltweite Niederlassungen von JLGUnternehmenssitzJLG Industries, Inc.1 JLG DriveMcConnellsburg, PA. 17233-9533USATelefon: ++1 (717) 485-5161Gebührenfr
Betriebs- und Sicher-heitshandbuchDieses Handbuch muss immerbei der Maschine verbleiben.Arbeitskorb für 3513, 4013 und 401731200234February 27, 2006Ge
Protokoll der Revisionena31200234Protokoll der RevisionenPROTOKOLL DER REVISIONEN3. Oktober 2005 - A - Originalausgabe des Handbuchs27. Februar 2006 -
Bitte zuerst lesenb 31200234Bitte zuerst lesenDieses Handbuch ist ein sehr wichtiges Hilfsmittel! Es muss immer bei der Maschineverbleiben.Der Zweck d
Bitte zuerst lesenc31200234Dieses Produkt muss allen sicherheitsbezogenen Mitteilungen entsprechen.Informationen über sicherheitsbezogene Mitteilungen
Bitte zuerst lesend 31200234Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Inhaltsverzeichnisi31200234INHALTSVERZEICHNISProtokoll der RevisionenBitte zuerst lesenQualifikationen des Bedienungspersonals...
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-531200185• Immer den ordnungsgemäßen Reifendruck AUFRECHTERHALTEN. Wennder ordnungsgemäße Reifendruck
Inhaltsverzeichnisii 31200234Abschnitt 4 - Arbeitskorb4.1 Zugelassene Arbeitskörbe... 4-14.2 Nicht zug
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-131200234ABSCHNITT 1 - ALLGEMEINE SICHERHEITSPRAKTIKEN1.1 ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN• Die Maschine
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-2 312002341.3 BETRIEBSSICHERHEITStromschlaggefahren• Diese Maschine ist nicht isoliert und bietet keine
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-331200234Umkippgefahr• Das Nennhubvermögen NICHT überschreiten. Lasten gleichmäßig auf demBoden des Arb
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-4 31200234Gefahr durch fallende Last• Lasten niemals vom Arbeitskorb oder von Halterungen herabhängen l
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-531200234Anheben von Personen• NUR einen von JLG hergestellten Personenarbeitskorb verwenden.•Die Masch
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-6 31200234Gefahren durch QuetschstellenDen Quetschstellen und Drehteilen des Teleskopladers fernbleiben
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-731200234• Arme und Hände vom Arbeitswerkzeug-Neigungszylinder fernhalten.• Während des Betriebs alle K
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-8 31200234Sturzgefahr• Während des Betriebs müssen alle Personen im Arbeitskorb ein Ganzkörper-Sicherhe
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-931200234Chemische GefahrenAbgase• Die Maschine NICHT in einem geschlossenen Raum ohne ordnungsgemäßeEn
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-631200185Fahrtgefahr• Die Lenkeigenschaften von allradgelenkten und schemelgelenkten Teleskopla-dern un
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-10 31200234Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-131200234ABSCHNITT 2 - BETRIEBSVORBEREITUNG UND BEDIENELEMENTE2.1 BETRIEBSVORBEREITENDE PRÜFUNG
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2 31200234Die Sichtkontrolle des Arbeitskorbs am Punkt 1 beginnen, wie unten aufgeführt ist.Nac
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3312002342.2 SICHERHEITSAUFKLEBERSicherstellen, dass alle GEFAHREN-, WARN-, VORSICHTS- und Anwe
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-4 31200234OZ178017066041706604A17066041706604A170660417066031706602A17066021706604A
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-531200234OZ1790170150917015091704277 B1704277P/NAERIAL PLATFORMS/NMODELProducer:Industrieterrei
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-6 312002342.3 BEDIENELEMENTE1. Not-Aus-Knopf: Durch Hineindrücken wird die Stromversorgung des
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-731200234Zündung• Stellung 0 - Motor aus• Stellung IGN - Spannung ist für alle Elektrofunktione
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-8 31200234JoystickDer Joystick (1) regelt die Ausleger- und Arbeitswerkzeugfunktionen.Hinweis:
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-931200234Arbeitskorbfunktionen• Die Neigung des Arbeitskorbs wird durch Knopf (2) freigeben und
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-731200185Gefahr durch fallende Last• Lasten niemals von Gabeln oder anderen Trägerplattenteilen herabhä
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-10 31200234Anzeigetafeln1. Motortemperatur: Leuchtet rot auf, wenn die Motortemperatur zu hoch
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-11312002349. Systemnotfall-Kontrollleuchte:a. Leuchtet gelb auf und ein Summerton ertönt interm
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-12 312002342.4 ARBEITSKORBTÜRDie Tür sauber und frei von Hindernissen halten.• Den schwarzen Ha
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-13312002342.5 ABZUGSLEINEN-VERANKERUNGSPUNKTE• Die Abzugsleine an einem der Abzugsleinen-Verank
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-14 31200234Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 3 - Betrieb3-131200234ABSCHNITT 3 - BETRIEB3.1 WARMLAUF- UND FUNKTIONSPRÜFUNGENIn diesem Abschnitt werden die Prüfungen skizziert, die bei B
Abschnitt 3 - Betrieb3-2 312002343.2 MOTORAnlassen des MotorsDie Maschine kann bei Temperaturen zwischen -20 und +40 °C (0 und 104 °F)betrieben werden
Abschnitt 3 - Betrieb3-331200234Normaler Motorbetrieb• Die Anzeigetafeln häufig beobachten, um sicherzustellen, dass alleMotorsysteme einwandfrei funk
Abschnitt 3 - Betrieb3-4 312002343.3 ARBEITSKORBBETRIEB• Nach erfolgreichem Anlassen des Motors vom Arbeitskorb aus den Fußschalterbetätigen, um das A
Abschnitt 3 - Betrieb3-5312002343.4 VERLADEN UND SICHERN FÜR DEN TRANSPORT1. Zur Handhabung/Verladung des Arbeitskorbs nach dem Abnehmen vom Teleskopl
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-831200185Anheben von Personen• Beim Anheben von Personen NUR eine von JLG hergestellte Personenarbeits-
Abschnitt 3 - Betrieb3-6 31200234Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 4 - Arbeitskorb4-131200234ABSCHNITT 4 - ARBEITSKORB4.1 ZUGELASSENE ARBEITSKÖRBEUm festzustellen, ob ein Arbeitskorb zur Verwendung an einem
Abschnitt 4 - Arbeitskorb4-2 312002344.3 TRAGFÄHIGKEIT DES TELESKOPLADERS/ARBEITSKORBSVor dem Anbau des Arbeitskorbs nachprüfen, ob er zugelassen ist
Abschnitt 4 - Arbeitskorb4-3312002344.4 ANBAU DES ARBEITSKORBSNachprüfen, ob der Arbeitskorb ordnungsgemäß angebaut ist.Die vollständige Anbauanleitun
Abschnitt 4 - Arbeitskorb4-4 31200234Mechanische Quick-Switch-Vorrichtung (Schnellwechselvorrichtung)Arbeitswerkzeug-Bolzen in Arbeitskorb-Auskehlunge
Abschnitt 5 - Verfahren für Notfälle5-131200234ABSCHNITT 5 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE5.1 BEDIENUNG IM NOTFALLBedienungspersonal unfähig zur Steuerung de
Abschnitt 5 - Verfahren für Notfälle5-2 312002345.2 ABSENKEN DES AUSLEGERS IM NOTFALLIm Notfall oder bei einem Motor- oder Hydraulikausfall steht ein
Abschnitt 5 - Verfahren für Notfälle5-3312002345.3 BENACHRICHTIGUNG BEI VORFÄLLENJLG Industries Inc. muss unverzüglich von jedem Vorfall benachrichtig
Abschnitt 5 - Verfahren für Notfälle5-4 31200234Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-131200234ABSCHNITT 6 - SCHMIERUNG UND WARTUNG6.1 EINFÜHRUNGDas Produkt gemäß Abschnitt 6 des mit dem Teleskoplad
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-931200185Vorbereitung und Einrichtung1. Sicherstellen, dass die Personenarbeitsbühne sicher am Quick Sw
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-2 312002346.3 WARTUNGS- UND INSTANDHALTUNGSPLÄNEWartungsplan nach jeweils 8 BetriebsstundenOZ1572Check FuelLevel
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-3312002346.4 WARTUNGSANWEISUNGEN FÜR DEN FAHRERKraftstoffsystemA. Prüfung des Kraftstoffstands1. Die am Armature
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-4 31200234ReifenA. Prüfung des Reifendrucks1. Das „Abstellverfahren“ auf Seite 3-3 durchführen.2. Die Ventilscha
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-531200234BatterieA. Prüfung der Batterie1. Das „Abstellverfahren“ auf Seite 3-3 durchführen.2. Die Motorhaube öf
Abschnitt 6 - Schmierung und Wartung6-6 31200234Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 7 - Zusatzprüfungen7-131200234ABSCHNITT 7 - ZUSATZPRÜFUNGEN7.1 PRÜFUNG DES NOTFALLBERGUNGSSYSTEMSDas Notfallbergungssystem (ERS) steht im No
Abschnitt 7 - Zusatzprüfungen7-2 312002347.2 PRÜFUNG DES SCHALTERS FÜR BEGRENZTES AUSFAHREN DES AUSLEGERSAustralische Maschinen sind mit einem Schalte
Abschnitt 8 - Spezifikationen8-131200234ABSCHNITT 8 - SPEZIFIKATIONEN8.1 PRODUKTSPEZIFIKATIONENDie Teleskopladerspezifikationen sind dem mit dem Teles
Abschnitt 8 - Spezifikationen8-2 31200234Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Index131200234AAbmessungen ... 8-1Absenken des Auslegers im Notfall ... 5-2Abstellverfa
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-1031200185Gefahren durch Befahren von HängenZur Aufrechterhaltung eines hinreichenden Zug- und Bremsver
Index2 31200234WWarmlaufen ... 3-1Wartungs- und Instandhaltungspläne ... 6-28 Betriebsstunden...
Protokoll für Prüfung, Wartung und Reparatur131200234Seriennummer ______________________________Datum AnmerkungenProtokoll für Prüfung, Wartung und Re
Protokoll für Prüfung, Wartung und Reparatur2 31200234Datum Anmerkungen
JLG Industries, Inc.ÜBEREIGNUNGAn: Besitzer des JLG-, Gradall-, Lull- bzw. SkyTrak-Produkts:Falls Sie jetzt im Besitz des Produkts sind, auf das sich
Weltweite Niederlassungen von JLGUnternehmenssitzJLG Industries, Inc.1 JLG DriveMcConnellsburg, PA. 17233-9533USATelefon: ++1 (717) 485-5161Gebührenfr
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-1131200185Gefahren durch QuetschstellenDen Quetschstellen und Drehteilen des Teleskopladers fernbleiben
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-1231200185• Den Auslegerlöchern fernbleiben.• Arme und Hände vom Arbeitswerkzeug-Neigungszylinder fernh
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-1331200185Sturzgefahr• Unter Verwendung der vorhandenen zweckmäßigen Handläufe und Stufen ein-steigen.
Abschnitt 1 - Allgemeine Sicherheitspraktiken1-1431200185Chemische GefahrenAbgase• Die Maschine NICHT in einem geschlossenen Raum ohne ordnungsgemäßeE
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-131200185ABSCHNITT 2 - BETRIEBSVORBEREITUNG UND BEDIENELEMENTE2.1 BETRIEBSVORBEREITENDE PRÜFUNG
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2312001853513 und 4013Die Sichtkontrolle am Punkt 1 beginnen. Nach rechts fortschreiten (gegen
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-331200185• Gelenkzapfen sind fest, Hydraulikschläuche nicht beschädigt, keine Lecks. 2. Linker
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-431200185• Luftfiltereinsatz-Zustandsanzeiger; auf Verstopfung prüfen. Einsatz nach Bedarf erse
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-5312001854017Die Sichtkontrolle am Punkt 1 beginnen. Nach rechts fortschreiten (gegen den Uhr-z
Protokoll der Revisionena31200185Protokoll der RevisionenPROTOKOLL DER REVISIONEN3. Oktober 2005 - A - Originalausgabe des Handbuchs21. Oktober 2005 -
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-6312001852. Vordere Arbeitsscheinwerfer - Sauber, nicht beschädigt und funktionieren einwandfre
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-731200185• Luftfiltereinsatz-Zustandsanzeiger; auf Verstopfung prüfen. Einsatz nach Bedarf erse
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-8312001852.2 SICHERHEITSAUFKLEBERSicherstellen, dass alle GEFAHREN-, WARN-, VORSICHTS- und Anwe
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-93120018580060388005617800561780031988005675800819580056168005671800567180086578003198800981680
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-1031200185OZ1022800587080058708hIndicatorLoad Moment100TEST%8h800880580056718005670800567124479
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-11312001854017OZ08608005869AA800561780086578008657800561680056708005616800319880031988005617800
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-12312001858008195 80081958006038800561680056178009377(optional)35800865780031988003198800981680
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-1331200185OZ08838005671800567080056718005608 800560924479678005674800567280086518005609OILATFDe
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-1431200185Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-15312001852.3 FAHRERKABINEDer Teleskoplader ist mit einer geschlossenen Überrollschutz-Kabine m
Bitte zuerst lesenb31200185Bitte zuerst lesenDieses Handbuch ist ein sehr wichtiges Hilfsmittel! Es muss immer bei der Maschineverbleiben.Der Zweck di
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-16312001852.4 BEDIENELEMENTE1. Feststellbremse: Details sind auf Seite 2-26 zu finden.2. Gasped
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-17312001856. Getriebesteuerhebel: Details sind auf Seite 2-27 zu finden.7. Lüftungsrunddüsen: D
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-1831200185Armaturenbrett1. LenkmoduswahlLED leuchtet während Aktivierung auf. Blinkt während de
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-19312001856. Auskuppel-AbschaltungWenn die LED nicht aufleuchtet, ist das Getriebe im Leerlauf
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-203120018511. DiebstahlschutzanzeigeLED leuchtet während Aktivierung auf: Den Diebstahlschutzco
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2131200185c. Diagnose bei der InbetriebnahmeWird nach dem Systemstart angezeigt, während dieSta
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2231200185m. AuslegerwinkelsensorDas Symbol wird angezeigt und ein Summerton ertönt,wenn der Au
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2331200185Bedienoberfläche - Ebene 1Die OK-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, um auf das Me
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2431200185DiebstahlschutzvorrichtungDie Diebstahlschutzvorrichtung erfordert die Eingabe eines
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-25312001856. Mit den Pfeiltasten Anti Theft Device (Diebstahlschutzvorrichtung) auswählen. Die
Bitte zuerst lesenc31200185Dieses Produkt muss allen sicherheitsbezogenen Mitteilungen entsprechen.Informationen über sicherheitsbezogene Mitteilungen
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2631200185Feststellbremse• Der Feststellbremshebel (1) steuert das Anziehen und Lösen der Fests
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2731200185Parkverfahren1. Mit Hilfe der Betriebsbremse den Teleskoplader an einer geeigneten St
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2831200185Gangwahl• Die Gangwahlvorrichtung befindet sich auf dem Drehgriff (4) des Getriebeste
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-2931200185Scheibenwischer-, Beleuchtungs- und Blinkerhebel1. Lichthupe: Den Hebel bis zum Ansch
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3031200185Lenksäulenverstellung•Das “Abstellverfahren” auf Seite 3-4 befolgen.• Den Knopf (8) l
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3131200185JoystickStandardbedienelementeDer Joystick (1) regelt die Ausleger-, Arbeitswerkzeug-
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3231200185Arbeitswerkzeugfunktionen• Die Neigung des Arbeitswerkzeugs wird über den Wippenschal
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3331200185Als Wahlausrüstung erhältliche BedienelementeDer Joystick (1) regelt die Ausleger-, A
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3431200185Arbeitswerkzeugfunktionen• Den Joystick nach rechts bewegen, um das Arbeitswerkzeug n
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3531200185Lastmomentbegrenzer (LMB)Der Lastmomentbegrenzer (1) bietet eine visuelle Anzeige der
Bitte zuerst lesend31200185Andere verfügbare VeröffentlichungenBetriebs- und Sicherheitshandbuch des Arbeitskorbs für 3513, 4013 und 4017 ...
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3631200185Bedien- und AnzeigekonsoleRegelt das elektrische Zubehör des Teleskopladers und zeigt
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-3731200185Bedienelemente für Heizung und Klimaanlage (Wahlausrüstung)1. Gebläsedrehzahl: 3-Stuf
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-38312001852.5 LENKARTENDen Teleskoplader anhalten, bevor die Lenkart umgeschaltet wird. Die gew
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-39312001852.6 FAHRERSITZEinstellungenVor dem Anlassen des Motors die Sitzstellung und den Sitzk
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-4031200185SicherheitsgurtDen Sicherheitsgurt wie folgt anlegen:1. Beide freien Enden des Gurts
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-41312001852.7 SPIEGEL UND FENSTERAlle Fenster und Spiegel sauber halten und freie Sicht gewährl
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-4231200185Spiegel• Die Spiegel (5) vor und während des Betriebs nach Bedarf auf optimale Sichte
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-43312001852.8 HAUBE• Zum Schließen der Motorhaube die Verriegelung des Gaszylinders (1) zur Sei
Abschnitt 2 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente2-4431200185Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 3 - Betrieb3-131200185ABSCHNITT 3 - BETRIEB3.1 WARMLAUF- UND FUNKTIONSPRÜFUNGENIn diesem Abschnitt werden die Prüfungen skizziert, die bei B
Inhaltsverzeichnisi31200185INHALTSVERZEICHNISProtokoll der RevisionenBitte zuerst lesenQualifikationen des Bedienungspersonals...
Abschnitt 3 - Betrieb3-2312001853.2 MOTORAnlassen des MotorsDiese Maschine kann bei Temperaturen zwischen -20 und +40 °C (0 und 104 °F)betrieben werde
Abschnitt 3 - Betrieb3-331200185Anlassen mit einer StarthilfebatterieWenn das Anlassen mit Hilfe einer Starthilfebatterie nötig ist, folgendermaßen vo
Abschnitt 3 - Betrieb3-431200185Normaler Motorbetrieb• Messinstrumente und Bildschirm häufig beobachten, um sicherzustellen, dassalle Motorsysteme ein
Abschnitt 3 - Betrieb3-5312001853.3 BETRIEB MIT EINER LASTSicheres Anheben von Lasten• Das Gewicht und der Schwerpunkt jeder anzuhebenden Last muss Ih
Abschnitt 3 - Betrieb3-631200185Transportieren der LastNachdem die Last erfasst wurde und am Rückgestell anliegt, die Last ankippen, umsie für den Tra
Abschnitt 3 - Betrieb3-731200185Absetzen der LastVor dem Absetzen einer Last Folgendes sicherstellen:• Der Zielpunkt kann das Lastgewicht sicher trage
Abschnitt 3 - Betrieb3-8312001853.4 STRASSENFAHRT1. Vorbereitunga. Die Schaufel entleeren.b. Die Maschine von grobem Schmutz befreien.c. Beleuchtung u
Abschnitt 3 - Betrieb3-9312001853.5 VERLADEN UND SICHERN FÜR DEN TRANSPORT1. Den Teleskoplader vor dem Verladen nivellieren.2. Mit Hilfe eines Einweis
Abschnitt 3 - Betrieb3-1031200185Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-131200185ABSCHNITT 4 - ARBEITSWERKZEUGE UND ANHÄNGEVORRICHTUNGSOPTIONEN4.1 ZUGELASSENE
Inhaltsverzeichnisii 31200185Lastmomentbegrenzer (LMB)... 2-35Bedien- und Anzeigekonsole...
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-2312001854.3 TRAGFÄHIGKEIT DES TELESKOPLADERS/DES ARBEITSWERKZEUGS/DER GABELVor dem An
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-3312001854.4 VERWENDUNG DES LASTDIAGRAMMSZur ordnungsgemäßen Verwendung des Lastdiagra
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-431200185Muster-LastdiagrammHinweis: Dies ist nur ein Muster-Lastdiagramm! Dieses Last
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-531200185Zur Identifizierung des ordnungsgemäßen Lastdiagramms auf folgende SymboleBez
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-631200185BeispielEin Bauunternehmer besitzt ein Teleskopladermodell xxxx mit einer Gab
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-731200185Hinweis: Dies ist nur ein Muster-Lastdiagramm! Dieses Lastdiagramm NICHT verw
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-8312001854.5 ANBAU DES ARBEITSWERKZEUGS1. Arbeitswerkzeug 2. Arbeitswerkzeug-Auskehlun
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-931200185Mechanische Quick-Switch-Vorrichtung (Schnellwechselvorrichtung)Dieses Anbauv
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1031200185Hydraulisch betriebenes Arbeitswerkzeug1. Das Arbeitswerkzeug anbauen (siehe
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1131200185Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Inhaltsverzeichnisiii31200185Hydraulisch betriebenes Arbeitswerkzeug...4-10Arbeitskorb-Arbeitswerkzeug ...
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-12312001854.6 EINSTELLEN/VERSCHIEBEN DER GABELZINKENTrägerplatten weisen eventuell ver
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1331200185Trägerplatte mit GabelzinkenTeilenr. Beschreibung Gewicht1170001 Trägerplatt
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1431200185DachbinderauslegerTeilenr. Beschreibung Gewicht0240110 Dachbinderausleger 3,
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1531200185Seitenverschiebungs-TrägerplatteTeilenr. Beschreibung Gewicht1170002 Seitenv
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1631200185Zur seitlichen Verschiebung:Den Knopf (3) drücken, um den Zusatzhydraulikkre
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1731200185SchaufelTeilenr. Beschreibung Gewicht4805670 Schaufel mit Zähnen 0,8 m3...
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1831200185Vorsichtsmaßnahmen zur Verhütung von Geräteschäden• Ruckfrei in Materialhauf
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-1931200185GabelzinkenverlängerungTeilenr. Beschreibung Gewicht2340034 Gabelzinkenverlä
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-2031200185Vorsichtsmaßnahmen zur Verhütung von Geräteschäden• Die Gabelzinkenverlänger
Abschnitt 4 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungsoptionen4-2131200185ArbeitskorbTeilenr. Beschreibung Gewicht3510871 Arbeitskorb .....
Komentarze do niniejszej Instrukcji